Im Stoffrecht sind wichtige Neuerungen in Kraft und Entwicklungen im Gange; zu nennen sind etwa das neue Höchstmengenkonzept in der Schweiz für Vitamine und Mineralstoffe im Rahmen der «Stretto 3»-Revisionen, die laufende Neubewertung der Lebensmittelzusatzstoffe und -enzyme in der EU oder die Neufassung der Stofflisten in Deutschland. Dies veranlasst uns, das Stoffrecht ins Zentrum der Betrachtungen der 15. Wädenswiler Lebensmittel- recht-Tagung zu stellen. Die verschiedenen Themen rund um «Stoffe und Zusätze» – inklusive die genannten – werden von kompetenten Referentinnen und Referenten beleuchtet, welche die Tagung mit ihrem Fachwissen prägen werden.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte der Lebensmittelbranche, insbesondere aus den Bereichen Qualitätsmanage- ment, Qualitätssicherung, Compliance/Regulatory Affairs/Lebensmittelrecht, Entwicklung und Produktion sowie Lebensmittelverbände, Behörden, Beratungsunternehmen im Bereich Lebensmittelrecht und weitere interessierte Kreise
Kosten:
CHF 390.– inkl. Zugang zur Online-Veranstaltungsplattform und den Tagungsunterlagen sowie Versand der Teilnahmebestätigung.
Anmeldung:
bis am 28.04.2021 unter www.zhaw.ch/lebensmittelrecht-Tagung
Abmeldung:
Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50% der Tagungsgebühren verrechnet. Bei digitalem Nichterscheinen werden die gesamten Tagungsgebühren in Rechnung gestellt.
Webseite: Webseite Lebensmittelrecht-Tagung
Details: Programm_Lebensmittelrecht-Tagung.pdf
Veranstalter: Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) der ZHAW
Ort: Online
Datum: 06.05.2021
Zeit: 09.00 – 16.15 Uhr