• Download center Membri
  • Download center
  • Login
  • Contatto
  • IT
    • DE
    • FR
  • Login
  • IT
    • DE
    • FR
  • Manifestazioni
    • Eventi in programma
    • Documentazione inerente le manifestazioni
    • Retrospettiva
  • Diventare membro
  • Network
    • I nostri partner
    • Medienpartnerschaft
    • Newsletter
    • Portraits
    • Conferenze
  • Carriere
    • Borsa d'impiego
    • Offerte di stage
    • Offerte di formazione superiore nell'agroalimentare in Svizzera
    • Formazione continua
    • Equivalence of Diploma and Master's degree title (solo in tedesco / inglese)
    • Riconoscimento dei diplomi esteri
  • Chi siamo
    • Comitato direttivo
    • Editoriale e Segretariato
    • Ufficio di revisione
  • edition-LMZ
  • AIASR
    • Chi siamo
    • Comitato direttivo
    • Diventare membro
    • Manifestazioni
    • Progetti del AIASR
  • ATTAA
    • Chi siamo
    • Comitato direttivo
    • Diventare membro
    • Manifestazioni
    • Progetti
  • Manifestazioni
    • Eventi in programma
    • Documentazione inerente le manifestazioni
    • Retrospettiva
  • Diventare membro
  • Network
    • I nostri partner
    • Medienpartnerschaft
    • Newsletter
    • Portraits
    • Conferenze
  • Carriere
    • Borsa d'impiego
    • Offerte di stage
    • Offerte di formazione superiore nell'agroalimentare in Svizzera
    • Formazione continua
    • Equivalence of Diploma and Master's degree title (solo in tedesco / inglese)
    • Riconoscimento dei diplomi esteri
  • Chi siamo
    • Comitato direttivo
    • Editoriale e Segretariato
    • Ufficio di revisione
  • edition-LMZ
  • AIASR
    • Chi siamo
    • Comitato direttivo
    • Diventare membro
    • Manifestazioni
    • Progetti del AIASR
  • ATTAA
    • Chi siamo
    • Comitato direttivo
    • Diventare membro
    • Manifestazioni
    • Progetti
  • Download center Membri
  • Download center
  • Contatto
  • Pagina iniziale
  • Manifestazioni
  • Eventi in programma
  • Tutti
  • asiat
  • HAFL
  • altri organizzatori
  • svial
  • 18.05.2022
    Hochseilakrobatik - Die Balance zwischen verschiedenen Lebensbereichen finden
    • Die Entwicklung der Arbeitswelt ist rasant. Hybrides Arbeiten, Homeoffice oder New Work sind nur drei der aktuellen Schlagworte. Das Balancieren zwischen den verschiedenen Lebensbereichen gewinnt an Bedeutung. Boundary Management ist die Lösung.

      Sie lernen Grenzen zu setzen und wie sich das positiv auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Um zu identifizieren was für ein Boundary-Typ Sie sind, werden Sie einen Selbsttest durchführen um sich anschliessend auch über die eigenen Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Sie erlernen, wie man sich richtig abgrenzt, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.

      Im Anschluss an den Workshop sind Sie noch zum Apéro eingeladen.

      Anmeldeschluss ist der 13. Mai.

      Kommen Sie zum Workshop und finden Sie Ihre Balance!

      Sito internet: Weitere Infos

      Dettagli: Workshop Psychische Gesundheit

      Organizzatore: Alumni BFH-HAFL, in Partnerschaft mit SVIAL und BFH-HAFL

      Luogo: BFH-HAFL, Länggasse 85, Zollikofen

      Data: 18.05.2022

      Ora: 18.00-20.00 Uhr

      Lingua: deutsch

      Costi:

      Membri: kostenlos

      Non membri: 50.00 CHF

      Collegamento diretto: 2. Workshop der Reihe "Mit gesunder Psyche und starkem Körper Herausforderungen meistern"

      Iscriversi
  • 18.05.2022
    SVIAL Berufsvorträge Lebensmittelwissenschaften ETH
    • Absolventinnen und Absolventen des ETH–Studiengangs Lebensmittelwissenschaften präsentieren ihren Werdegang und geben den Studierenden Tipps und Tricks zu Berufseinstieg und Karriere mit. 

      Programm

      18.15 Uhr   Begrüssung, Marcel Anderegg, Leiter SVIAL

      Präsentationen von:

      • Jeanine Ammann, MSc ETH Lm (2014), Agroscope
      • Ladina Michel, MSc ETH Lm (2018), Emmi Gruppe
      • Carmen Tarnutzer, MSc ETH Lm (2019), J.C. Fridlin Gewürze AG

      ab ca. 20 Uhr Apéro im LFW Stall

      Die Teilnahme ist kostenlos und auf 50 Studierende begrenzt. Bitte meldet euch an.

      Destinatari / condizioni: Studierende der Lebensmittelwissenschaften ETH Zürich

      Sito internet: Unser Agro Food Job Dating im Herbst

      Dettagli: SVIAL_BerufsvorträgeLM_ETH.pdf

      Organizzatore: SVIAL & Vial

      Luogo: LFW C5 ETH Zürich

      Data: 18.05.2022

      Ora: 18.15 - ca. 21.00 Uhr

      Lingua: Deutsch

      Costi: kostenlos

      Collegamento diretto: Berufsvorträge Lebensmittelwissenschaften ETH

      Iscriversi
  • 19.05.2022
    Jahreskonferenz SLK/BKB 2022
    • Thema: Zukunft Höhere Berufsbildung

      Wie muss die Höhere Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft angepasst werden, damit die benötigten Kompetenzen der Betriebsleitenden für die erfolgreiche Führung eines landwirtschaftlichen Unternehmens erfüllt sind?

      Folgende Ziele werden in der Weiterbildung verfolgt:

      • Die Teilnehmenden kennen den Prozess der Überarbeitung der Höheren Berufsbildung und sind über den Stand der Vorbereitungen informiert.
      • Erkennen des Handlungsbedarfs in der Höheren Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft hinsichtlich der erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten einer Betriebsleitung 2030.
      • Möglichkeiten einer verstärkten Harmonisierung der Ausbildungsgänge Landwirt und Bäuerin FA skizzieren
      • Vermittlung und Austausch zu Tendenzen und Entwicklungen in der Höheren Berufsbildung
      • Erkennen von gemeinsamen und divergierenden Positionen und Meinungen
      • Austausch und Diskussion zu den aktuell sich stellenden Fragen und Positionen

      Sito internet: svial Home

      Dettagli: Programm 2022 SLK_BKB_2022_def.pdf

      Organizzatore: SLK und BKB

      Luogo: Landwirtschaftliches Zentrum LIEBEGG, Liebegg 1, 5722 Gränichen AG

      Data: 19.05. - 20.05.2022

      Lingua: deutsch und französisch

      Costi: 160.00 CHF

      Collegamento diretto: Jahreskonferenz SLK/BKB 2022

      Iscriversi
  • 31.05.2022
    12. Ökobilanzplattform Land- und Ernährungswirtschaft: Ernährung und Umwelt
    • Unser Ernährungssystem nutzt erheblich natürliche Ressourcen wie Boden und Wasser und trägt massgeblich zu verschiedenen Umweltwirkungen bei, wie Klimawandel oder Verlust von Biodiversität. Die Ernährungsweisen grosser Bevölkerungsgruppen weichen stark von den Empfehlungen (Lebensmittel-Pyramide) ab und sind für verschiedene Krankheiten mitverantwortlich. Die nachhaltige Umgestaltung unseres Ernährungssystems gehört daher zu den prioritären Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte.

      Die Ökobilanzmethode erlaubt eine umfassende Abschätzung der Umweltwirkungen von Produkten und Systemen. Bei Nahrungsmitteln ist es zentral, neben den Auswirkungen auf die Umwelt auch die Nährwerte und die Auswirkungen auf die Gesundheit und die gesamte Nachhaltigkeit zu betrachten. Dies erfordert Analysen auf Stufe Produkt, Ernährungsmuster und Ernährungssystem.

      Folgende Fragen stehen im Fokus:

      • Fleisch- und Milchersatzprodukte, alternative Proteine: wie gut sind sie aus Sicht der Ernährung und Umwelt?
      • Welche Masszahlen erlauben eine gesunde Ernährung zu quantifizieren?
      • Welche Ernährungsmuster bewirken eine gesunde und umweltschonende Ernährung?
      • Wir wirken sich Food Loss und Food Waste auf die Umwelt aus?
      • Was bedeutet ein umweltoptimiertes Ernährungssystem für Landwirtschaft, Aussenhandel und Ernährungsmuster?

      In einem World Café werden gemeinsam mögliche Lösungsansätze für eine nachhaltige und gesunde Ernährung diskutiert:

      • Wo sind die grössten Hebel?
      • Wer ist gefragt?
      • Welche Hindernisse gibt es?
      • Wo gibt es Forschungsbedarf?

      Detailliertes Programm und Anmeldung folgen später.

      Sito internet: Link zur Tagung

      Organizzatore: Agroscope

      Luogo: Reckenholz und Online

      Data: 31.05.2022

      Collegamento diretto: 12. Ökobilanzplattform Land- und Ernährungswirtschaft: Ernährung und Umwelt

      Iscriversi
  • 31.05.2022
    Agri-Food Alumni Science Forum: Nature for robots and robots for Nature
    • Agri-Food Alumni Science Forum: Nature for robots and robots for Nature

      Prof. Dr. Stefano Mintchev vom  Environmental Robotics Laboratory der ETH präsentiert seine neue Forschungsgruppe, welche am Institut für Agrarwissenschaften angesiedelt ist. Einen ersten Einblick in die interdisziplinäre Forschungsgruppe bietet dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=lPmCg82xRfA

      Nach dem rund einstündigen Vortrag (inkl. Fragerunde) werden wir den Event bei einem kleinen Apéro ausklingen lassen. Die Präsentation wird auf Englisch sein, aber Fragen können auch auf Deutsch gestellt werden. Mehr Informationen zum Vortrag und der Gruppe gibt es hier: https://www.alumni.ethz.ch/mitgliederorganisationen/systemorientierte-naturwissenschaften/agri-food-alumni/events.html?targid=1848

       Anmeldung: af@alumni.ethz.ch

      Sito internet: Agri-Food Alumni ETH

      Organizzatore: Agri-​Food Alumni ETH

      Luogo: ETH-Zentrum

      Data: 31.05.2022

      Ora: 18:30-20:00 Uhr

      Lingua: Englisch

      Costi: 0 CHF

      Collegamento diretto: Agri-Food Alumni Science Forum: Nature for robots and robots for Nature

  • 01.06.2022
    AP22+, wie weiter?
    • Die Beratung der AP22+ wurde im Frühjahr 2021 vom Parlament sistiert und das BLW mit der Überarbeitung der zukünftigen Agrarpolitik beauftragt. Mit der Coronakrise und dem Krieg in der Ukraine rückte die Bedeutung der Versorgungssicherheit wieder vermehrt in den Vordergrund. Der Bundesrat hält an Ökoausgleichflächen und dem Ziel, die Risiken des Pestizideinsatzes zu reduzieren, fest, was zu kontroversen Äusserungen in den Medien führte. Als Netzwerk der Agro-Food-Branche möchten wir Ihnen an diesem Abend eine Plattform bieten, um über die Zukunft der Schweizer Agrarpolitik diskutieren.

      Als Einstieg wird uns SVIAL-Mitglied und BLW-Vizedirektor Bernard Belk einen Überblick zu aktuellen Entscheiden der Agrarpolitik und einen Einblick in die Arbeiten am BLW der vergangenen Monate geben. Wir freuen uns auf seinen Input und eine anregende Diskussion. Der anschliessende Apéro bietet eine gute Gelegenheit sich weiter auszutauschen und zu vernetzen.

      Programm

      17.40 Uhr Begrüssung

      17.45 Uhr Präsentation Bernard Belk

      18.15 Uhr Diskussion im Plenum

      im Anschluss folgt ein Apéro

      Melden Sie sich an, die Plätze sind limitiert!

      Als SVIAL-Mitglied profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Stellen Sie hier Ihren Mitgliederantrag, wir freuen uns auf Sie! (Unsere Mitgliederbeiträge: Aktiv 120.- CHF / Studierende 30.- CHF / Pensionierte 50.- CHF)

       

      Destinatari / condizioni: Interessierte der Agrar- und Ernährungspolitik Schweiz

      Sito internet: Die Diskussion im Parlament

      Organizzatore: SVIAL

      Luogo: Impact Hub Bern, Spitalgasse 28, 3011 Bern

      Data: 01.06.2022

      Ora: 17:30 - 20:00 Uhr

      Collegamento diretto: AP22+, wie weiter?

      Iscriversi
  • 02.06.2022
    Hilfe - vor lauter Stress weiss ich nicht mehr wie weiter!
    • Wie erkenne ich, dass ich gestresst bin? Die Ursachen für Erschöpfung sind vielfältig. Wie wir damit umgehen, ist ein zentraler Faktor für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden.

      Wie gebe ich auf mich selbst acht? Sie reflektieren Ihr persönliches Stressniveau und lernen, wie man Stress am besten bewältigen kann. Sie werden die Warnsignale für Stress verstehen lernen und stressverschärfende Gedanken erkennen. Ausserdem wissen Sie am Ende des Workshops, wie Sie Stress vermeiden und mit belastenden Situationen besser umgehen können. Anhand eines Fragebogens ermitteln Sie persönliche Stressverstärker und lernen eine Methode zur Entspannung kennen.

      Im Anschluss an den Workshop sind Sie noch zum Apéro eingeladen. 

      Anmeldeschluss ist der 19. Mai.

      Seien Sie dabei und lernen Sie Stress zu verstehen!

      Als SVIAL-Mitglied profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Stellen Sie hier Ihren Mitgliederantrag, wir freuen uns auf Sie! (Unsere Mitgliederbeiträge: Aktiv 120.- CHF / Studierende 30.- CHF / Pensionierte 50.- CHF)

       

      Sito internet: svial Home

      Dettagli: Workshop Psychische Gesundheit

      Organizzatore: Alumni BFH-HAFL, in Partnerschaft mit SVIAL und BFH-HAFL

      Luogo: BFH-HAFL, Länggasse 85, Zollikofen

      Data: 02.06.2022

      Ora: 18.00-20.00 Uhr

      Lingua: deutsch

      Costi:

      Membri: kostenlos

      Non membri: 50.00 CHF

      Collegamento diretto: 3. Workshop der Reihe "Mit gesunder Psyche und starkem Körper Herausforderungen meistern"

      Iscriversi
  • 09.06.2022
    Entwicklungen in den Schweizer Milch-Wertschöpfungsketten (Milchwirtschaftstagung 2022)
    • Der Milchmarkt und die Wertschöpfungsketten entwickeln sich. Nachhaltigkeit und klimafreundliche Milch sind wichtige Markttreiber. Die Zahl der Milchbetriebe sinkt weiter, die Betriebe werden grösser und die Anforderungen an die Betriebsleitenden steigen. Bei den gewerblichen Verarbeitern wurde viel in neue Käsereien investiert. Die vertikale Integration von Verarbeitungsbetrieben und die Bereinigung von Vermarktungsstrukturen gehen unter der Führung der starken Milchverarbeiter und Vermarkter weiter. An dieser Tagung erhalten Sie Einblick in wichtige Entwicklungen und deren Auswirkungen.

      Die Teilnehmenden:

      • erhalten aktuellste Informationen über die Entwicklungen im Schweizer Milchmarkt;
      • verstehen die wichtigen Veränderungen und Herausforderungen;
      • erhalten Einblick in innovative Projekte;
      • können ihre Fragen stellen und sich austauschen.

      Als SVIAL-Mitglied profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Stellen Sie hier Ihren Mitgliederantrag, wir freuen uns auf Sie! (Unsere Mitgliederbeiträge: Aktiv 120.- CHF / Studierende 30.- CHF / Pensionierte 50.- CHF)

      Sito internet: Infos und Anmeldung

      Organizzatore: Agridea und SVIAL

      Luogo: Bern

      Data: 09.06.2022

      Collegamento diretto: Milchwirtschaftstagung 2022

      Iscriversi
  • 14.06.2022
    INNOFOOD & CO
    • CONNECT

      Einzigartiger Begegnungsraum in der Schweiz, um die Synergien zwischen unseren 120 Mitgliedern, Forschern, Unternehmern, Produzenten, Unternehmen sowie der öffentlichen Hand zu erleichtern.

      Ein Schwerpunkt wird auf Nähe und Austausch gelegt, insbesondere durch Networking-Möglichkeiten während des ganzen Tages.


      DISCOVER

      Funktionsweise des Innovations-Ökosystems in der Schweiz

      Globaler Ausblick auf aktuelle Herausforderungen durch den Leiter des Genfer Büros der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen(FAO), Herrn Dominique Burgeon.

      Expertenmeinungen zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, alternative Proteine, Industrie 4.0 und agile Innovationsmethoden in parallelen Sitzungen.

      Rundtischgespräch über unternehmerische Erfahrung sowie deren Herausforderungen und Chancen.

      COCREATE

      Inspiriert von den Präsentationen, hinterfragt von den Debatten und angeregt durch die Begegnungen an diesem Tag, hoffen wir, bei den Teilnehmern den Wunsch zu wecken, noch weiter zu gehen, damit neue Kooperationen entstehen und materialisiert werden. Dies ist die Aufgabe, die uns im Cluster Food & Nutrition am meisten am Herzen liegt - den Wandel zu begleiten und als Katalysator zu fungieren.

      Sito internet: Weitere Infos

      Organizzatore: Cluster Food & Nutrition

      Luogo: Espace Gruyère in Bulle

      Data: 14.06.2022

      Ora: 11.00-18.00

      Collegamento diretto: INNOFOOD & CO

  • 15.06.2022
    Wie Sport der Psyche auf die Sprünge helfen kann
    • Das Thema «Physische Resilienz» beschreibt die Fähigkeit, sich an der Grenze der körperlichen Leistungsfähigkeit zu bewegen und berufliche wie auch private Herausforderungen, Rückschläge und Hürden als Chance zu nutzen, um gestärkt daraus hervorzugehen.

      Sie lernen das Thema «physische Resilienz» kennen. Christian Szepessy Steinmann, der Geschäftsführer und Founder der Sporthandwerk GmbH teilt seine Gedanken und Erfahrungen rund um das Thema. Sie lernen, wie die Physis und die Psyche zusammenhängen. Eine individuelle Analyse, erlebte Resilienz im High Performance Setting und spezifisches Hintergrundwissen über unseren Körper sollen Ihnen mögliche Wege zu einem leistungsfähigeren und resilienteren Körper aufzeigen.

      Im Anschluss an den Workshop sind Sie noch zum Apéro eingeladen. 

      Anmeldeschluss ist der 31. Mai.

      Wenn Sie wissen wollen, wie Physis und Psyche zusammenhängen, kommen Sie zum Workshop und lernen Sie mehr über das Thema!

      Als SVIAL-Mitglied profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Stellen Sie hier Ihren Mitgliederantrag, wir freuen uns auf Sie! (Unsere Mitgliederbeiträge: Aktiv 120.- CHF / Studierende 30.- CHF / Pensionierte 50.- CHF)

       

      Sito internet: svial Home

      Dettagli: Workshop Psychische Gesundheit

      Organizzatore: Alumni BFH-HAFL, in Partnerschaft mit SVIAL und BFH-HAFL

      Luogo: BFH-HAFL, Länggasse 85, Zollikofen

      Data: 15.06.2022

      Ora: 18.00-20.00 Uhr

      Lingua: deutsch

      Costi:

      Membri: kostenlos

      Non membri: 50.00 CHF

      Collegamento diretto: 4. Workshop der Reihe "Mit gesunder Psyche und starkem Körper Herausforderungen meistern"

      Iscriversi
  • 17.06.2022
    Fachtagung Vision Ernährung 2051
    • Ernährung betrifft uns alle! Welches Ernährungsmuster und welche landwirtschaftlichen Praktiken könnten für ein nachhaltiges Ernährungssystem sorgen?

      Wie sieht die Ernährung in 30 Jahren aus?

      Mit diesen spannenden Fragen beschäftigen wir uns an der Fachtagung «Vision Ernährung 2051».

      Ein bunter Strauss an Referentinnen und Referenten aus der Ernährungswirtschaft und der Forschung sorgen für Gesprächsstoff und interessante Impulsreferate.

       

      • Achim Walter, ETHZ, Forschung
      • Ralph Langholz, Micarna SA, Fleischersatz
      • Andreas Baumann, Bühler AG, Insekten
      • Christian Lütolf, Lütolf AG, Maisdrink
      • Anastasia Lammer, ANA+NINA, Soziale Medien

      Die Moderation erfolgt durch Frau Angelika Hardegger, NZZ, in Salez.

       

      Die Teilnahme vor Ort oder Online ist möglich.

      Die Teilnahme für Studierende ist gratis.

      Anmeldeschluss ist am 7.Juni 2022.

       

      Sito internet: Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen

      Dettagli: Einladung Fachtagung Vision Ernährung 2051.pdf

      Organizzatore: Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen

      Luogo: Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen Rheinhofstrasse 11, 9465 Salez

      Data: 17.06.2022

      Ora: 12:30-16:30 Uhr

      Costi: 50 CHF

      Collegamento diretto: FACHTAGUNG Vision Ernährung 2051

      Iscriversi
  • 22.06.2022
    Was genau wächst auf unseren Ackerböden?
    • Wie nutzen wir unser Ackerland - lokal und international?

      Wir besuchen den Weltacker Bern beim INFORAMA Rütti in Zollikofen und erfahren, wie auf 2000 m2 alles wachsen soll, was wir für das tägliche Leben benötigen. Eine nachhaltige und ressourcenschonende Landnutzung ist auch ein wichtiges Thema des Hugo P. Cecchini Instituts der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften.

      Wir erhalten einen Einblick, was das Ziel des 2020 neu gegründeten Instituts ist und wie es die Entwicklung der Nachhaltigkeit in kleinbäuerlichen Betrieben, Waldwirtschaft und Ernährungssystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern fördert. 

      Das Programm: 

      Ab 16:50 Uhr: Treffpunkt beim Weltacker Bern

      17:00 – 18:00 Uhr: Vorstellung des Weltacker-Projekts, Hans Reinhard, Vorstandsmitglied Weltacker Bern

      18:00 – 18:30 Uhr: Rolle der OGG im Weltacker Bern, Dr. Franz Hofer, Geschäftsführer OGG

      18:30 – 18:40 Uhr: Verschieben an die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

      18:45 – 19:15 Uhr: Input zum HAFL Hugo P. Cecchini Institut, Prof. Dr. Dominique Guenat, Institutsleiter

      19:15 – 19:30 Uhr: Fragen/Diskussion

      19:30 – 20:30 Uhr: Apéro und offener Austausch

       

      Als SVIAL-Mitglied profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Stellen Sie hier Ihren Mitgliederantrag, wir freuen uns auf Sie! (Unsere Mitgliederbeiträge: Aktiv 120.- CHF / Studierende 30.- CHF / Pensionierte 50.- CHF)

      Destinatari / condizioni: Personen, die sich für Fragen und Herausforderungen rund um eine nachhaltiger Welternährung interessieren.

      Sito internet: Der Weltacker in Zollikofen

      Organizzatore: SVIAL, OGG Bern, Weltacker Bern, HAFL

      Luogo: Weltacker Bern beim INFORAMA Rütti und Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, 3052 Zollikofen

      Data: 22.06.2022

      Ora: 17.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr

      Lingua: Deutsch

      Collegamento diretto: Lebensgrundlage Ackerland- SVIAL auf dem Weltacker

      Iscriversi
  • 07.07.2022
    Netzwerkapéro Agro Food Science im Fokus
    • Die Ernährung hat bekanntlich einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit. Neben der Qualität, den Inhaltsstoffen und der Zubereitung hat aber vor allem die Zusammensetzung unseres Mikrobioms in den Verdauungsorganen einen grossen Einfluss. Das Mikrobiom bestimmt, was wir wie gut aus unserer Nahrung aufnehmen und verwerten können.

      Mit den Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Immunsystem und Mikrobiom setzt sich die Forschungsgruppe von Professorin Emma Slack täglich auseinander. Sie begann vor knapp vier Jahren an der ETH und wir sind gespannt auf ihre Erkenntnisse und den Einblick in ihre Projekte.

      Darauf folgt ein kurzer Input von fabas. Fabas macht seit zwei Jahren Hummus aus lokalen, biologisch angebauten Schweizer Kichererbsen. Die Gründerin Anik Thaler präsentiert ihre Produkte und erzählt von ihren bisherigen Erfahrungen. Beim anschliessenden Apéro können Sie den Hummus probieren und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen. 

      Programm

      17.30 Uhr Begrüssung

      17.35 Uhr Präsentation Emma Slack, ETH Zürich

      18.15 Uhr Präsentation Anik Thaler, fabas

      anschliessend Apéro

      Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen geselligen Abend.

      Als SVIAL-Mitglied profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Stellen Sie hier Ihren Mitgliederantrag, wir freuen uns auf Sie! (Unsere Mitgliederbeiträge: Aktiv 120.- CHF / Studierende 30.- CHF / Pensionierte 50.- CHF)

       

      Destinatari / condizioni: Interessierte am Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit

      Sito internet: Laboratory for Food Immunology ETH Zürich

      Organizzatore: SVIAL

      Luogo: ETH Zürich, LFW C5, Universitätstrasse 2, 8092 Zürich

      Data: 07.07.2022

      Ora: 17.30 - 20 Uhr

      Lingua: Deutsch

      Collegamento diretto: Netzwerkapéro ETH Zürich Science im Fokus

      Iscriversi
  • 06.08.2022
    World Food System Center Summer School 2022
    • The call for our summer school is now open! 

      Join the World Food System Summer School and become part of a community of motivated and like-minded students, researchers and practitioners from around the world. Together you will explore how to build sustainable food systems in times of rapid change. Our 2022 summer school will be hosted on the “Gut Rheinau”, one of Switzerland’s largest and oldest organic farms. Experience food systems and production first-hand, being immersed in a sustainable, socially integrative food system.

      Read more and apply here until 15 March: http://www.worldfoodsystem.ethz.ch/education/summer-schools/upcoming.html

      Destinatari / condizioni: Applicants must be currently enrolled in a university education program (Minimum 3rd year Bachelor, Master’s or PhD) or have recently graduated from one of these programs (up to 5 years since graduation).

      Sito internet: Please visit the following website for further details:

      Dettagli: World Food System Center Summer School 2022

      Organizzatore: World Food System Center

      Luogo: Rheinau, Switzerland

      Data: 06.08. - 21.08.2022

      Costi: 750.00 CHF

      Collegamento diretto: World Food System Center Summer School 2022

  • 23.08.2022
    Mit einem nachhaltigen Ernährungssystem zur Versorgungssicherheit
    • Mit inländischer, nachhaltiger Wertschöpfung unsere Ernährung längerfristig sichern

      Wie können Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie unsere Ernährung gewährleisten und gleichzeitig die nötigen ökologischen Standards einhalten?

      Die Coronakrise, der Stau im Suezkanal und jetzt der Krieg in der Ukraine – diese Krisen rückten die durch die Globalisierung entstandenen Abhängigkeiten vermehrt ins Bewusstsein. Die Folgen des Kriegs im Osten von Europa werden grosse Auswirkungen auf die Ernährungslage vieler Staaten haben. Indirekt betroffen ist auch die Schweiz, weshalb unsere Versorgungssicherheit in Politik und Medien wieder zum kontrovers diskutierten Thema wurde. Es gilt aus der Vergangenheit zu lernen und nachhaltige Lösungen zu finden, die nicht auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen umgesetzt werden.

      An diesem Anlass gehen wir gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Antworten auf die folgenden Fragen:

      • Welchen Beitrag können die schweizerische Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie für die Ernährungssicherheit unseres Landes leisten, ohne dass dabei die ökologischen Rahmenbedingungen, die in den letzten Jahren formuliert wurden und durchgesetzt werden, über Bord geworfen werden?
      • Wie kann eine regionale vielfältige Produktion von Lebensmitteln und deren Wertschätzung stärker gefördert werden?
      • Was bedeutet die Verknappung des weltweiten Nahrungs- und Futtermittelangebotes für unsere Bauern und Lebensmittelverarbeiter?

      Darüber wollen wir mit drei unterschiedlichen Persönlichkeiten reden und Ihnen allen diskutieren.

       

      Safe the Date, weitere Informationen und Öffnung des Anmeldefensters folgen im Juli.

      Destinatari / condizioni: Interessierte der Ernährungspolitik und -wirtschaft

      Sito internet: Unternehmerforum Lilienberg

      Organizzatore: SVIAL, Unternehmerforum Lilienberg

      Luogo: LILIENBERG Blauortstrasse 10 8272 Ermatingen Schweiz

      Data: 23.08.2022

      Ora: 16.00 - ca. 20 Uhr

      Lingua: Deutsch

      Collegamento diretto: SVIAL auf dem Lilienberg

  • 13.09.2022
    Fachlehrpersonen-Tagung 1
    • Save the Date!

      Weitere Infos folgen.

      Sito internet: svial Home

      Organizzatore: SLK

      Luogo: Strickhof, Lindau

      Data: 13.09.2022

      Collegamento diretto: Fachlehrpersonen-Tagung 1

  • 14.09.2022
    Fachlehrpersonen-Tagung 2
    • Save the Date!

      Weitere Infos folgen.

      Sito internet: svial Home

      Organizzatore: SLK

      Luogo: Strickhof, Lindau

      Data: 14.09.2022

      Collegamento diretto: Fachlehrpersonen-Tagung 2

  • 15.09.2022
    Jahrestagung 2022 der SGPW: Eiweiss produzieren - Pour une production de protéines résolument tournée vers l'avenir
    • Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation, und weil wir eine online Veranstaltung vermeiden wollen, sehen wir uns leider gezwungen, die für 24.3. geplante Jahresversammlung zu verschieben.

      Wir hoffen, damit eine Lösung gefunden zu haben, die uns eine reguläre Tagung mit persönlichen Kontakten erlaubt. Bitte notieren Sie sich das neue Datum, detaillierte Informationen folgen in Kürze.

      Sito internet: Homepage SGPW - SSA

      Organizzatore: SGPW-SSA

      Luogo: HAFL, Zollikofen

      Data: 15.09.2022

      Collegamento diretto: Jahrestagung 2022 der SGPW

  • 06.10.2022
    Agro Food Job Dating
    • Die Austauschplattform für Studierende und Firmen

      Auch diesen Herbst bringen wir die Studierenden und HochschulabsolventInnen der Agrar- und Lebensmittelwissenschaften mit Firmen aus der Agro Food Branche zusammen. Die Tischmesse schafft einen Überblick über den Arbeitsmarkt und fördert den Austausch zwischen potentiellen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen.

      Hier geht's zum Video der letztjährigen Veranstaltung

      Safe the Date, genauere Informationen & Eröffnung des Anmeldefensters folgen!

       

      Destinatari / condizioni: Studierende, Absolventen sowie Unternehmen, Start-ups und Kleinfirmen aus dem Agro Food Bereich

      Sito internet: Video Agro Food Job Dating 2021

      Organizzatore: SVIAL

      Luogo: DieCuisine, Geerenweg 23a, 8048 Zürich-Altstetten

      Data: 06.10.2022

      Ora: 17.00 – ca. 20.00 Uhr

      Lingua: Deutsch

      Indicazioni: Google Maps

      Collegamento diretto: Agro Food Job Dating 2022

  • 27.10.2022
    SVIAL zu Besuch bei Lidl
    • Save the Date

      "Einfach nachhaltig einkaufen für alle" lautet die Vision von Lidl Schweiz.

      Wie Lidl Schweiz diese Vision umsetzt und als Detailhändler unser Ernährungssystem mitgestalten, erfahren wir bei unserem Besuch in Weinfelden (TG) Ende Oktober. Dabei besichtigen wir eines der beiden Warenverteilzentren von Lidl Schweiz, sowie die neue Bananenreiferei.

      Merken Sie sich diesen Termin gerne vor. Genauere Informationen folgen Anfang September.

      Destinatari / condizioni: Interessierte des Schweizer Detailhandels

      Sito internet: Lidl Schweiz

      Organizzatore: SVIAL

      Luogo: Lidl Schweiz Weinfelden

      Data: 27.10.2022

      Ora: 17.00 - 20.00 Uhr

      Collegamento diretto: SVIAL zu Besuch bei Lidl

  • 03.11.2022
    Tierzuchtlehrertagung
    • Die Forschung im Bereich der Tierproduktion sowie die Zucht schreiten zügig voran. Fortlaufend werden neue Erkenntnisse mit Relevanz für die Praxis veröffentlicht, wie beispielsweise zur klimafreundlichen Tierhaltung oder zur 6-Felder-Tafel in der Milchleistungsprüfung. In diesem Kurs vermitteln wir Aktuelles von den Zuchtorganisationen sowie relevante Erkenntnisse aus laufenden Projekten.

      Die Teilnehmenden:
      - sind über Aktuelles von den Zuchtorganisationen informiert;
      - kennen relevante neue Erkenntnisse aus Projekten der Zuchtorganisationen und der Tierproduktion:

      •         klimafreundliche Tierhaltung;
      •         die 6-Felder-Tafel in der Milchleistungsprüfung.

      Von diesem Kurs sind noch nicht alle Details bekannt. Melden Sie sich provisorisch an.

      Sito internet: Prov. Anmeldung

      Organizzatore: Agridea und SVIAL

      Luogo: online (Zoom)

      Data: 03.11.2022

      Collegamento diretto: Tierzuchtlehrertagung

  • 23.11.2022
    Konferenz Brennpunkt Nahrung 2022- Save the Date
    •  

      Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt hier aufgeschaltet. Weitere Infos www.brennpunkt-nahrung.ch

      Sito internet: Brennpunkt Nahrung

      Luogo: Messe Luzern AG, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern

      Data: 23.11.2022

      Ora: 09.00 – 16.00 Uhr

      Indicazioni: Google Maps

      Collegamento diretto: Brennpunkt Nahrung 2022- Save the Date

© 2022 Geschäftsstelle SVIAL  |  Schützenstrasse 10  |  3052 Zollikofen  |  T : +41 31 910 50 75  |  E-Mail: svial@svial.ch