• Downloadcenter Mitglieder
  • Downloadcenter
  • Login
  • Kontakt
  • DE
    • FR
    • IT
  • Login
  • DE
    • FR
    • IT
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Unterlagen vergangene Veranstaltungen
    • Rückblick und Medienberichte
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Partner & Plattformen
    • Medienpartnerschaft
    • Newsletter
    • Portraits
    • Konferenzen
  • Karriere
    • Stellen im Agro-Food-Bereich
    • Praktikumsbörse
    • Agro-Food-Studiengänge in der Schweiz
    • Weiterbildungsangebote
    • Äquivalenz Diplom / Mastertitel
    • Anerkennung ausländischer Diplome
  • Über uns
    • Vorstand
    • Verlag und Geschäftsstelle
    • Revisionsstelle
  • edition-LMZ
  • AIASR
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • ATTAA
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Agenda
    • Unterlagen vergangene Veranstaltungen
    • Rückblick und Medienberichte
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Partner & Plattformen
    • Medienpartnerschaft
    • Newsletter
    • Portraits
    • Konferenzen
  • Karriere
    • Stellen im Agro-Food-Bereich
    • Praktikumsbörse
    • Agro-Food-Studiengänge in der Schweiz
    • Weiterbildungsangebote
    • Äquivalenz Diplom / Mastertitel
    • Anerkennung ausländischer Diplome
  • Über uns
    • Vorstand
    • Verlag und Geschäftsstelle
    • Revisionsstelle
  • edition-LMZ
  • AIASR
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • ATTAA
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Downloadcenter Mitglieder
  • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Agenda
  • Alle
  • HAFL
  • svial
  • SLK
  • BKB
  • Andere Veranstalter
  • 19.05.2022
    Jahreskonferenz SLK/BKB 2022
    • Thema: Zukunft Höhere Berufsbildung

      Wie muss die Höhere Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft angepasst werden, damit die benötigten Kompetenzen der Betriebsleitenden für die erfolgreiche Führung eines landwirtschaftlichen Unternehmens erfüllt sind?

      Folgende Ziele werden in der Weiterbildung verfolgt:

      • Die Teilnehmenden kennen den Prozess der Überarbeitung der Höheren Berufsbildung und sind über den Stand der Vorbereitungen informiert.
      • Erkennen des Handlungsbedarfs in der Höheren Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft hinsichtlich der erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten einer Betriebsleitung 2030.
      • Möglichkeiten einer verstärkten Harmonisierung der Ausbildungsgänge Landwirt und Bäuerin FA skizzieren
      • Vermittlung und Austausch zu Tendenzen und Entwicklungen in der Höheren Berufsbildung
      • Erkennen von gemeinsamen und divergierenden Positionen und Meinungen
      • Austausch und Diskussion zu den aktuell sich stellenden Fragen und Positionen

      Webseite: svial Home

      Details: Programm 2022 SLK_BKB_2022_def.pdf

      Veranstalter: SLK und BKB

      Ort: Landwirtschaftliches Zentrum LIEBEGG, Liebegg 1, 5722 Gränichen AG

      Datum: 19.05. - 20.05.2022

      Durchführungssprache: deutsch und französisch

      Kosten: 160.00 CHF

      Direktlink: Jahreskonferenz SLK/BKB 2022

      Anmelden
© 2022 Geschäftsstelle SVIAL  |  Schützenstrasse 10  |  3052 Zollikofen  |  T : +41 31 910 50 75  |  E-Mail: svial@svial.ch