Die Schulleitungskonferenz Landwirtschaft (SLK) und die Bildungskonferenz Bäuerinnen (BKB) haben den SVIAL mit der Führung ihres Sekretariats beauftragt. Mit seinem Lehrmittelverlag edition-lmz ist der SVIAL ein langjähriger Partner für die landwirtschaftliche Grundbildung. Höhepunkt ist jeweils die gemeinsame Jahreskonferenz der SLK und der BKB.
Nächste Jahreskonferenz:
14. / 15. Mai 2020 am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg
Die Schulleitungskonferenz Landwirtschaft (SLK) und die Bildungskonferenz Bäuerinnen (BKB) haben den SVIAL mit der Führung ihres Sekretariats beauftragt. Mit seinem Lehrmittelverlag edition-lmz ist der SVIAL ein langjähriger Partner für die landwirtschaftliche Grundbildung. Höhepunkt ist jeweils die gemeinsame Jahreskonferenz der SLK und der BKB.
Nächste Jahreskonferenz:
14. / 15. Mai 2020 am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg
Diese Konferenz umfasst alle 14 bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschulen der Schweiz. Sie nimmt eine Koordinations- und Harmonisierungsaufgabe im Berufsbildungswesen wahr.
Verzeichnis der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschulen 2018
Reglement der Bildungskonferenz Bäuerinnen
Mitglieder Vorstand
Regula Gygax-Högger
Ansprechperson nach aussen und Leitung Vorstand BKB
Bildungszentrum Wallierhof, 4533 Riedholz
Sybille Roth
Leitung Vorstand BKB
Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg, 8268 Salenstein
Lisa Vogt Altermatt
Vertreterin in der QSBB, QSK
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, 5722 Gränichen
Evelyne Gabriel
Bildungszentrum für Hauswirtschaft, Milch- und Lebensmitteltechnologie, 1725 Posieux
Pierre-André Odiet
Fondation Rurale Interjurassiene, 2852 Courtételle
Therese Wüthrich
Inforama Waldhof, 4900 Langenthal
Die SLK Landwirtschaft wird von 23 Berufsfachschulen gebildet, die in den Berufsfeldern der Landwirtschaft, der Milchwirtschaft und des Gartenbaus tätig sind.
Sie nimmt in Zusammenarbeit mit den Organisationen der Arbeitswelt eine Koordinations- und Harmonisierungsaufgabe im Berufsbildungswesen wahr.
Eine wichtige Errungenschaft besteht darin, dass Auszubildende im Berufsfeld Landwirtschaft ihre Lehrstellen jährlich über Kantons- und Sprachgrenzen hinweg ohne Nachteile wechseln können. Dies ermöglichen harmonisierte Lehrpläne und einheitliche Lehrmittel in den Sprachen deutsch, französisch und italienisch. Die SLK und die OdA AgriAliForm bilden zusammen die Trägerschaft für die Lehrmittel. Diese werden im Lehrmittelverlag edition-lmz herausgegeben und werden gegenwärtig erneuert (2. Auflage).
Die SLK Landwirtschaft ist Mitglied der Table Ronde Berufsbildender Schulen.
Landwirtschaftliche Berufsfachschulen
Reglement der SLK Landwirtschaft
Präsident
Jonas Züricher
BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
Mitglieder Vorstand
Alexandre Horner
Landw. Institut Kanton Freiburg, 1725 Posieux
Martin Huber
BBZ Arenenberg, 8268 Salenstein
Christian Pidoux
Agrilogie Grange-Verney und Marcelin, 1510 Moudon
Ueli Voegeli
Strickhof, 8315 Lindau
Jonas Zürcher
BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
Ruedi Zweifel
Aviforum, 3052 Zollikofen