Veranstaltungen

Bleibe informiert

16
Do
Okt
Do, 16. Oktober 2025
Technopark, Zürich
«Die Vernetzungsplattform für Talente und zukünftige Arbeitgebende»
An unserem Agro Food Job Dating steht das gegenseitige Kennenlernen und der unkomplizierte Austausch zwischen Arbeitgebenden und potenziellen Arbeitnehmenden im Zentrum. An der Tischmesse bringen wir zukünftige Hochschulabsolventinnen und -absolventen der Agrar- und Lebensmittelwissenschaften sowie Menschen auf Jobsuche mit attraktiven Arbeitgebenden aus der Agro Food Branche in Kontakt. Die Aussteller:innen geben an ihren Ständen Auskunft zu Anforderungen und dem Arbeitsalltag und freuen sich auf den Austausch mit interessierten Besucherinnen und Besuchern.
Im Verlaufe des Abends werden ausserdem in zwei Kurzpräsentationen berufliche Werdegang vorgestellt und dabei ein paar Tipps & Tricks für die erfolgreiche Jobsuche geteilt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Jahr wieder einige Suchende mit einem zukünftigen Arbeitgeber zusammenführen können.

20
Mo
Okt
Treffe die Persönlichkeiten hinter wegweisenden Ideen
Hinter jeder Gründung stecken harte Arbeit, viel Engagement, eine gute Ausbildung – und manchmal auch ein Quäntchen Glück. Doch wie wird aus einer Idee Realität?
Erfahre aus erster Hand, wie Agro-Food-Start-ups der ZHAW ihren Weg gegangen sind. Die Gründer*innen erzählen von ihren Anfängen an der Hochschule, ihren Erfolgen, Rückschlägen und wertvollen Erkenntnissen.
Lerne unsere Gäste kennen:
Phillippe von Symactiv
José, ehemals von Yamo
Nicola von UGC Creator
Diskutiere mit, lass dich inspirieren und knüpfe wertvolle Kontakte.
Einladung zum Meet the Founders Event
Datum: 20. Oktober 2025 Zeit: 17:45 – 19:45 Uhr Ort: RDO309, ZHAW Wädenswil
Diese Veranstaltung wird organisiert vom SVIAL, der ZHAW und dem Alumni-Verein.
Freue dich auf packende Gründer-Pitches, lebendige Diskussionen und einen genussvollen Apéro mit innovativen Produkten.
Sei dabei und lass dich inspirieren – vielleicht ist deine Idee die nächste Erfolgsgeschichte!
29
Mi
Okt
Unter dem Motto Planting Healthier Nutrition erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in aktuelle Forschung und diskutieren drängende Fragen rund um die Zukunft unserer Ernährung. Da nachhaltiger Wandel nur durch gemeinsames Gestalten möglich ist, vereint der Food Day unterschiedliche Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – mit interaktiven Workshops, Fachsessions und selbstverständlich auch einem kulinarischen Programm.
In seiner Keynote zeigt Prof. Frank Ewert, wie innovative Ansätze wie Living Labs den Übergang zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem beschleunigen können. Ausserdem freuen wir uns, eine besondere Ausgabe von Cook the Science – Food Day Edition anzukündigen, die Teil der von Prof. Thomas Michaels initiierten Vortragsreihe ist. Mit dabei: die Köchin Michaela Frank und Prof. Patrick Rühs, die gemeinsam die spannende Wissenschaft hinter Verarbeitung und Zubereitung pflanzlicher Proteine beleuchten.

6
Do
Nov
Am 6. November 2025 öffnen sich die Türen von Pacovis für eine exklusive Besichtigung. Wir werfen spannende Blicke hinter die Kulissen und lassen den Nachmittag bei einem Apéro mit moderierter Diskussion zu Themen wie Diversifikation und Swissness ausklingen.
Programm
- 16:30 – 18:00: Führungen durch Trockenproduktion und Nassproduktion (inkl. Einblicke Büro & Non Food Ausstellungsraum)
- 18:00 – 19:00: Apero mit gleichzeitig moderierter Diskussion zu den Themen Diversifikation, Swissness, und mehr
- 19:30: Offizielles Ende
Sei dabei und sichere dir deinen Platz!
26
Do
Juni
Do, 26. Juni 2025,09:00 – 15:00
Welle7, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern
Am 26. Juni 2025 in Bern dreht sich alles um konkrete Food Save Lösungen – branchenübergreifend, innovativ und praxisnah! Beim Jahreshighlight von United Against Waste kommen die innovativsten Food Save Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen, um neue Wege zu diskutieren und wirksame Massnahmen auf den Weg zu bringen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelbranche aktiv mit.